Kia EV9 Elektromotor, 283 kW, AWD, 99,8-kWh-Batterie GT-line Launch Edition (inkl. Glasdach) (Strom/Reduktionsgetriebe); 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A. Bis zu 505 km Reichweite.¹
Kia EV9 Elektromotor, 150 kW, RWD EV9 RWD (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A. Bis zu 563 km Reichweite.¹
Die folgenden Tabellen listen, wie in den Beschreibungen der ersten Tabelle sichtbar, jeweils die 7- und 6-Sitzer Versionen der Kia EV9 GT-line und Kia EV9 GT-line Launch Edition einzeln auf.
Der Kia EV9 AWD bietet die Möglichkeit für ein Upgrade auf maximal 700 Nm Drehmoment. In den Fahrzeugpapieren wird grundsätzlich die höhere „maximale 30-Minuten-Leistung“ von 113 kW ausgewiesen, die mit dem maximalen Drehmoment von 700 Nm einhergeht, auch wenn das Fahrzeug werksseitig mit einem höchstmöglichen Drehmoment mit 600 Nm (Werksstandard für EV9 AWD) ausgeliefert wird.
Das kostenpflichtige Upgrade auf 700 Nm (in Verbindung mit der „maximalen 30-Minuten-Leistung“ von 113 kW) ist im Kia Connect Store3
der Kia Connect App3
erhältlich. Für den EV9 GT-line sind die max. 700 Nm Drehmoment und die „maximale 30-Minuten-Leistung“ von 113 kW bereits Werksstandard.
Die mit dem Fahrzeug ausgelieferten Reifentypen können von den hier gezeigten abweichen. Individuelle Reifenauswahl innerhalb einer bestimmten Größe ist leider nicht möglich.